Beste Dokumentation/Reportage (EBERHARD-FECHNER-PREIS für die beste Nachwuchsdokumentation verliehen von der Abteilung Dokumentarfilm, Dokudrama und Sonderprojekte im NDR)
Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde
Regie: Nicola Alice Hens
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
In Search
Regie: Beryl Magoko
Kunsthochschule für Medien Köln
Die Geheimnisse des schönen Leo
Regie: Benedikt Schwarzer
Hochschule für Fernsehen und Film München
Bestes Entertainment (Auszeichnung für innovative non-fiktionale und Unterhaltungs-Programme aus TV und Internet)
Giulia Becker
für Let’s Go! Startup-Content Park
bildundtonfabrik, ZDFneo, NEO MAGAZIN ROYALE, YouTube
Louis Klamroth
für Klamroths Konter, Folgen „Iris Berben“ und „Anja Karliczek“
n-tv, TVNOW
Eva Schulz
für Deutschland3000,
Folgen: „Als Frau auf dem Bau“ und „Warum Bildungspolitik krass ungerecht ist“
funk, Facebook, YouTube
„Schauspiel-Fernsehpreis“
Beste Nachwuchsdarstellerin
Jana McKinnon für ihre Rolle als „C.“ im Film „WACH“
(R: Kim Frank, Kim Frank Produktion GmbH & ZDF – Das kleine Fernsehspiel für ZDF)
Valerie Stoll für ihre Rolle als „Hanna“ im Film „Wo kein Schatten fällt“
(R: Esther Bialas, Das Kind mit der goldenen Jacke Filmproduktion GmbH & Nachwuchsprogramm Nordlichter (NDR / Nordmedia / FFHSH) für NDR)
Milena Tscharntke für ihre Rolle als „Isy“ im Film „Alles Isy“
(R: Mark Monheim & Max Eipp, DRIFE Filmproduktion GmbH & Co. KG & Basis Berlin Filmproduktion GmbH für Das Erste)
Bester Nachwuchsdarsteller
Dennis Mojen für seine Rolle als „Mike“ im Film „Extraklasse“
(R: Matthias Tiefenbacher, UFA Fiction für ZDF)
Thomas Prenn für seine Rolle als „Damian“ im Film „Tatort – Damian“
(R: Stefan Schaller, SWR für Das Erste)
Emilio Sakraya für seine Rolle als „Nino Brehmer“ im Film „Tatort – Das verschwundene Kind“
(R: Franziska Buch, filmpool fiction GmbH für Das Erste)
Bester Film
Oray Mehmet Akif Büyükatalay (Regie/Drehbuch)
Kunsthochschule für Medien Köln
Label Me Kai Kreuser (Regie/Drehbuch)
Internationale Filmschule Köln
Alles ist gut Eva Trobisch (Regie)
Hochschule für Fernsehen und Film München
Bester Kurzfilm
Der Tod des Filmemachers Cornelius Koch (Regie)
Hochschule Mainz
Penthesilea Fridolin Lehmann (Produktion)
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Kippa Lukas Nathrath (Regie/Drehbuch) + Henriette Ahrens (Produktion)
Hamburg Media School
Impuls Preis der ARD Degeto (eine erfolgsversprechende Drehbuchidee für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“)
Maximilian Becht und Milena Aboyan für „Der Greteltrick“
Filmakademie Baden-Württemberg
Sophia Bierend und Johannes Dreibach für „Fett schwimmt oben“
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Sabrina Maria Stockner und Oliver Rieche für „Morgen geht die Bombe hoch“
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Hamburger Krimipreis der Freien und Hansestadt Hamburg zu Ehren Jürgen Rolands
Viviane Andereggen für „Rufmord“
(Hager Moss Film GmbH für ZDF/arte)
Rainer Kaufmann für „Der Polizist und das Mädchen“
(Wiedemann & Berg Film GmbH & Co. KG für ZDF)
Eoin Moore für „Polizeiruf 110 – Für Janina“
(filmpool fiction GmbH für Das Erste)