DOCLIGHTS gewinnt den Deutschen Meeresfilmpreis 2025 mit UNTER ORCAS

Doclights_gewinntDeutschenMeeresfilmpreis_UnterOrcas

Großer Erfolg für die DOCLIGHTS Naturfilm: Auf Einladung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) verlieh das CINEMARE International Ocean Film Festival Kiel zum ersten Mal den Deutschen Meeresfilmpreis. Die Veranstaltung fand am 5. Mai, am Vorabend der 1. Nationalen Meereskonferenz im Cinema Paris, Berlin statt. NDR-Moderatorin und CINEMARE Botschafterin Kristin Recke führte durch den Abend. Prämiert wurden deutsche Filme, die im besonderen Maße auf die Schönheit und Verletzlichkeit er Meere hinweisen und gleichzeitig Lösungen zu deren Schutz aufzeigen.

Unter den zuletzt sieben Nominierten setzte sich der DOCLIGHTS-Film UNTER ORCAS von Regisseurin Anna Maria Behrends durch: „Dieser Preis bedeutet uns viel – er zeigt, dass Geschichten wie UNTER ORCAS gebraucht werden, um das fragile Gleichgewicht im Ozean sichtbar zu machen. Wir erzählen sie mit der Hoffnung, Menschen im Herzen zu berühren – denn daraus entsteht echte Veränderung.“, so Anna Maria Behrends

Die Preis-Jury begründete ihre Entscheidung, dass der Dokumentarfilm uns das Leben und die Kultur der Orcas aus unterschiedlichen Perspektiven nahebringt, sich mit politischen Botschaften auseinandersetzt und es schafft, über das Tierportrait für das Thema Meeresschutz zu sensibilisieren. Ganz besonders freut sich auch der Geschäftsführer der DOCLIGHTS Jörn Röver: „Dieser Preis ist eine großartige Bestätigung für unser gesamtes DOCLIGHTS-Team, allen voran Christina und Anna Maria. Sie zeigen uns die Natur unmittelbar, authentisch, auch unbequem, aber immer ohne erhobenen Zeigefinger.

Mit packenden Bildern, wissenschaftlicher Tiefe und berührenden Geschichten zeigt UNTER ORCAS wie vielschichtig das Leben der Tiere wirklich ist. Als Presenterin führt die preisgekrönte Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek Skoglund durch den Film und wagt sich nach „Geister der Arktis“ mitten unter Schwertwale. An ihrer Seite: Orca-Schützerin und Musikerin Sarah Connor. Christina taucht ohne Atemgerät in den eisigen Fjorden Nordnorwegens, um den Tieren bei der Jagd so nah wie möglich zu kommen. Auf ihrer Suche nach Antworten reist sie weiter an die Pazifikküste Nordamerikas, einen der bedeutendsten Hotspots der Walforschung und trifft Menschen, die unmittelbar mit den Orcas leben und arbeiten.

Das Thema ist inzwischen bei der Politik angekommen, das zeigt die vom Bundesministerium ausgerichtete 1. Nationale Meereskonferenz innerhalb der UN-Ozeandekade. Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus aller Welt diskutieren über mehrere Tage in Berlin über den globalen Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere.

Die DOCLIGHTS-Produktion UNTER ORCAS ist in der ARD Mediathek zu sehen und entstand im Auftrag des NDR. Die Redaktion hatte Ralf Quibeldey.

Pressekontakt: Studio Hamburg Produktion Gruppe GmbH, Alexa Rothmund, Tel. 040 6688 4801, E-Mail arothmund@studio-hamburg.de

Scroll to top