Bei der diesjährigen NaturVision, Deutschlands ältestem Natur-, Tier- und Umweltfilmfestival unter der Schirmherrschaft von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, wurden vier Produktionen der DOCLIGHTS GMBH ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Samstagabend in Ludwigsburg statt.
Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis – der Deutsche Filmpreis Biodiversität – ging an ORANG-UTANS – DIE UNBEKANNTEN MENSCHENAFFEN, einen Film von Jens Westphalen, Thoralf Grospitz und Klaus Müller. Eine Produktion für den NDR, in Zusammenarbeit mit Arte und dem ORF. Executive Producer Tom Synnatzschke. Produzent Jörn Röver. Redaktion: Ralf Quibeldey, Monika Schäfer und Gernot Lercher. Die Jury lobte insbesondere die erzählerische Tiefe und die eindringliche Darstellung der Bedrohung dieser Menschenaffenart in ihrem natürlichen Lebensraum.
Den Deutschen Wildlife Filmpreis erhielt ORCAS – HERRSCHER DER MEERE von Florian Graner. Eine Produktion für den NDR, in Kooperation mit Arte, HR und dem ORF. Executive Producer: Simon Riedel, Produzent Jörn Röver. Redaktion: Ralf Quibeldey, Patricia Vasapollo und Birgit Skulski. Die Auszeichnung wurde feierlich von Andrea Schwarz, der Bürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg, überreicht.
Mit dem Preis der Jugendjury wurde SCHWEDEN – RUF DER WILDNIS ausgezeichnet. Der Film von Zoltan Török für den NDR und den schwedischen Sender SVT, in Zusammenarbeit mit Terra Mater, überzeugte die junge Jury durch seine emotionale Bildsprache und die mitreißende Inszenierung. Executive Producer: Britta Kiesewetter, Produzent Jörn Röver. Redaktion hatten Ralf Quibeldey, Susanne Lummer und Mikael Österby.
Der NaturVision Kamerapreis ging an GRÖNLAND – EISWELT IM WANDEL. Ein Film von Lars Pfeiffer für den NDR in Zusammenarbeit mit Terra Mater. Executive Producer: Simon Riedel, Produzent Jörn Röver. Redaktion: Ralf Quibeldey und Birgit Peters. Die eindrucksvollen Aufnahmen der arktischen Landschaften und der dokumentarische Zugang zur Klimaproblematik überzeugten die Jury nachhaltig.
Dazu Jörn Röver, Geschäftsführer und Produzent der DOCLIGHTS:
„Vier Auszeichnungen auf diesem traditionsreichen Festival ist ein großartiger Erfolg für unsere Teams. Die Preise sind Anerkennung für unsere Tierfilmteams und die langjährige Aufbauarbeit mit unseren Fernsehpartnern, allen voran dem NDR.“
Mit vier Preisen war die DOCLIGHTS der große Gewinner des Abends. Die Filme werden in den kommenden Monaten in zahlreichen Ländern zu sehen sein – im Fernsehen ebenso wie auf weiteren internationalen Festivals.
Pressekontakt: Studio Hamburg Produktion Gruppe GmbH, Alexa Rothmund, Tel. 040 6688 4801, E-Mail arothmund@studio-hamburg.de