Vor der malerischen Kulisse Südtirols wurden die Dreharbeiten für den 21. und 22. Film der beliebten ARD-Degeto-DonnerstagsKrimireihe DER BOZEN-KRIMI vor wenigen Tagen erfolgreich beendet. Chiara Schoras schlüpft erneut in die Rolle der klugen Kommissarin Sonja Schwarz. An ihrer Seite ermittelt Gabriel Raab als Jonas Kerschbaumer. Mysteriöse Mordserien stellen die Ermittler:innen in den beiden neuen Fällen erneut vor große Herausforderungen – und führen sie tief hinein in die Welt der Bozener Spitzengastronomie und traditionsreichen Weinkultur. Der gebürtige Südtiroler Hans Hofer inszenierte TEUFLISCHE STRAFE und REBENBLUT nach Drehbüchern von Mathias Klaschka und Jürgen Werner. Vor der Kamera von Fabian Meller spielten in weiteren Rollen Charleen Deetz, Lisa Kreuzer, Hanspeter Müller-Drossaart, Gabriela García-Vargas, Eva Kuen, Franziska Weisz, Levi Brandl, Max von Thun, Harwin Kravitz, Eisi Gulp, Karl Fischer, Ulrike C. Tscharre, Anna Unterberger, Murali Perumal, Clemens Berndorff u.v.a. Gedreht wurde in Bozen, Meran, Hafling und Umgebung.
Zu den Inhalten:
DER BOZEN-KRIMI: TEUFLISCHE STRAFE
Brave Kinder beschenkt der Nikolaus, unartige bestraft der teuflische „Krampus“. Was die Menschen in Bozen als beliebtes Brauchtum kennen, scheint in einem rätselhaften Fall von ernster Bedeutung. Als ein Mann nachts auf offener Straße erschossen wird, möchte ein Zeuge (Eisi Gulp) den Leibhaftigen gesehen haben! „Capo“ Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und ihr Kollege Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) fragen sich, warum jemand für einen letztlich unspektakulären Mord ein auffälliges Teufelskostüm mit Hörnern anzieht? Und warum ausgerechnet diese strafende Horrorgestalt? Im Umfeld des Opfers, des unbeliebten Sternegastronomen Gasser, gibt es mögliche Motive: die Affäre seiner Frau Ricarda Gasser (Franziska Weisz) mit Antonio Minardi (Max von Thun), dem größten Konkurrenten, ein schwieriges Verhältnis zu seinem Stiefsohn Finn (Levi Brandl) und ein Streit mit dem Sommelier Paolo Fiore (Harwin Kravitz) – wer steckt hinter der Tat? Als auch einer der Verdächtigen dem „Krampus“ zum Opfer fällt, muss das Bozener Ermittlungsteam das Puzzle neu zusammensetzen. Nun beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um weitere Taten zu verhindern …
DER BOZEN-KRIMI: REBENBLUT
Bozens Winzergemeinschaften stehen aufgrund des Klimawandels vor existenziellen Herausforderungen. Der alteingesessene Kellermeister Kofler (Karl Fischer), ein unbeirrbarer Traditionalist, steht beim prestigeträchtigen Blauburgunder unter einem immensen Qualitätsdruck. Als der Winzer Urban Rittner (Raffael Armbruster) – mit einem Rebmesser ermordet – auf seinem eigenen Weinberg gefunden wird, taucht „Capo“ Sonja Schwarz (Chiara Schoras) in das konfliktreiche Innenleben des Winzervereins ein. Spannungen zwischen Kofler und dem Opfer bieten den ersten Anhaltspunkt. Als jedoch DNA-Spuren zu Sonjas Stieftochter Laura (Charleen Deetz) führen, Sonja aber nicht glauben kann, dass Laura etwas damit zu tun haben könnte, übergibt die befangene Chefermittlerin den Fall ihrem Kollegen Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) und der Sonderermittlerin Mariella Colombo (Gabriela García-Vargas). Ein weiterer Mord erhöht den Zeitdruck auf die Policia di Stato. Während Sonja auf eigene Faust weitermacht, möchte auch Laura die Wahrheit herausfinden. Bei ihren Nachforschungen, wer mit allen Mitteln Betrügereien vertuscht, ahnt die junge Winzerin nicht, welche Gefahr für sie auf der richtigen Fährte lauert …
DER BOZEN-KRIMI ist eine Produktion der LETTERBOX FILMPRODUKTION im Auftrag der ARD Degeto Film für die ARD. Produzent:innen sind Dr. Eberhard Jost und Daniela Mussgiller, die Redaktion verantwortet Claudia Luzius (ARD Degeto Film). Regie führt Hans Hofer (Bildgestaltung: Fabian Meller). Das Drehbuch zu TEUFLISCHE STRAFE stammt von Mathias Klaschka, das Drehbuch zu REBENBLUT schrieb Jürgen Werner.
Pressekontakte:
ARD Degeto Kommunikation und Presse, Kerstin Fuchs; Tel: 0173 5357048, E-Mail kerstin.fuchs.fm@degeto.de
Studio Hamburg Produktion Gruppe GmbH, Alexa Rothmund, Tel. 040 6688 4801, E-Mail arothmund@studio-hamburg.de